Historie
Heute

SDG Modultechnik zählt bereits 2015, nach mehrjährigem, konstanten Wachstum, zu den größten Anbietern für Wechselsysteme in Deutschland. Im Jahr 2016 erforderte das Wachstum den Umzug in die gegenwärtigen Produktionsgebäude in Bielefeld.
Wir betrachten weiterhin die Vereinfachung Ihres Arbeitsalltages und die Maximierung Ihrer Zufriedenheit als unsere Hauptaufgabe und blicken gespannt in eine erfolgreiche, gemeinsame Zukunft!
2010

Im Jahr 2010 stand ein Wechsel der Geschäftsleitung an, der das Unternehmen nachhaltig prägen sollte. Volker und Henrik Hollmann, Sohn und Enkel des Gründers übernahmen die Unternehmensführung mit der Vision, den Familienbetrieb zum Marktführer für BDF-Wechselsysteme zu machen.
Es erfolgte die Umbenennung in SDG Modultechnik, verbunden mit der Neuausrichtung und neuem Fokus auf die Entwicklung und Fertigung von BDF- Wechselsystemen.
1981

Im Jahr 1981 fand die erste umfangreiche Erweiterung des Betriebsgeländes statt, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Als Neubau wurden über 2000 qm neue „überdachte Betriebsfläche“ geschaffen. Außerdem wurde in zahlreiche neue Maschinen und in den Betriebs-Fuhrpark investiert.
1970

Der Betrieb wuchs stetig und entwickelte sich in den 1970er Jahren zum vielseitigen Anbieter von Neuaufbauten im Nutzfahrzeugbereich, für Restaurationen älterer Fahrzeuge und zum Service und Reparaturbetrieb für Kraftfahrzeuge.
1964

Das bereits im Jahr 1964 als kleine Stellmacherei von Günter Hollmann mit dem Namen „Karosseriebau Hollmann“ in Bielefeld gegründete Familienunternehmen, wird mittlerweile in dritter Generation mit Leidenschaft für die Innovation und kontinuierlicher Zukunftsausrichtung fortgeführt.
Seit 1964 entwickelte sich das Unternehmen „Karosseriebau Hollmann“ überregional zum Anbieter für Wagenbau und Kraftfahrzeugreparaturen.