FAQ

Häufig gestellte Fragen

Ihr Portal für einfache und konstruktive Lösungsansätze.
Die nachfolgenden Antworten auf häufig gestellte Fragen sollen Ihnen dabei helfen potentielle Herausforderungen zu meistern. 

Was ist der Grund für doppelte Verriegelungen?

Durch doppelte Verriegelungen wird ermöglicht das beide Behälter (C 7450 und C 7820 mm)
am gleichen festen Frontanschlag anstoßen und dort beginnen. 

Ihr Vorteil:

- max. Aufbaubeginn beider Behälter ohne Luftverwirbelungen hinter dem Fahrerhaus (Kraftstoffersparnis)
- optimale und gesetzeskonforme Zug - Gesamtlängen

Warum wird jedes Teil feuerverzinkt?

Stahl kommt in den verschiedensten Bereichen zum Einsatz und zählt zu den beliebtesten, vielseitigsten Baumaterialien.
Durch seine Eigenschaft mit der natürlichen Umgebung zu reagieren und somit zu korrodieren, bedarf die Oberfläche einer besonderen Behandlung.
In der Verzinkung erhält das Stahlteil daher eine schützende Schicht. Im BDF Verkehr ergeben sich viele Stellen, an der sich der BDF Rahmen mit der Wechselbrücke berühren und somit auch „beschädigen“.

Dafür werden die vorbehandelten Stahlteile in einem mehrstufigen Tauchverfahren in ein ca. 450 °C heißes Zinkbad getaucht.
Es bildet sich ein Korrosionsschutzmantel in Form einer Eisen-Zink-Legierungsschicht auf der Oberfläche.

Ihr Vorteil:

- Widerstandsfähige und langfristig geschützte Bauteile
- Umweltfreundlich, wartungsfrei und optisch ansprechend

Was bezeichnet man mit dem Wort Kupplungsrücksprung?

Der Kupplungsrücksprung ist das Maß von der Hinterkante der Wechselbrücke zum Mittelpunkt der Kupplung (des Kupplungsbolzens).

Hier unterscheidet man die oben und hinten montierte und sogenannte Heckkupplung mit in den meisten Fällen einem Bolzendurchmesser von 40 mm.
Sie wird in den meisten Fällen für den Betrieb von Drehschemelanhängern genutzt.

Weiter unten im Heckbereich befindet sich die Unterflurkupplung für den Betrieb von Zentralachsanhängern
mit einem Bolzendurchmesser von in den meisten Fällen 50 mm.

Skizze dazu:

Muss eine Unterstützung im mittleren Bereich zwingend benutzt werden?

Wird ein BDF Rahmen in seiner Höhe verstellt um weitere Abstellhöhen der Wechselbrücken aufnehmen zu können
ist es zwingend erforderlich, die mittleren Unterstützungen zu benutzen.

Unterstützt wird die Auflage der Wechselbrücke an nicht nur 4 Verriegelungspunkten,
sondern an mindestens 4 weiteren Punkten.

Ihr Vorteil:

- Vermeidung von Schäden und Unfällen
- Schonung aller Betriebsmittel
- Leichteres Unterfahren und somit effektiven Fahrbetrieb

nach oben